Fassadenreinigung
______
Von Altbaufassade bis Zugangstür

Fassadenreinigung
______
Von Ihrer Altbaufassade bis zur Zugangstür

Fassadenreinigung
Mit uns macht Ihr Gebäude stets den besten Eindruck.
 


Fassadenreinigung

Die fachgerechte Reinigung einer Gebäudefassade ist von der Beschaffenheit einer Fassade abhängig. Ob Stein, Metall oder Glas – jedes Material hat spezielle Eigenschaften und verlangt eine besondere Behandlung. Verschiedene Verschmutzungsarten entstehen durch umweltverunreinigende Schadstoffe wie Schwefeldioxide, Fluorkohlenwasserstoffe, Stickoxide und Fettruß. Dieses hat zur Folge, dass angesichts steigender Emissionswerte durch Verkehr und Industrie eine rechtzeitige Pflege der Außenwände notwendig wird, um die Werterhaltung eines Bauwerks zu schützen. Die Fassadenreinigung wird somit zum wichtigsten Entscheidungskriterium zum Erhalt wertvoller Bausubstanz.
Das Ziel einer modernen Außenfassadenreinigung ist folglich, zusätzliche Umweltbelastungen durch Lärm, Staubentwicklung und schmutzige Abwasser auf ein Minimum zu reduzieren. Die gebräuchlichsten Nassreinigungsverfahren enthalten deshalb heute keine Zusatzstoffe oder nur biologisch abbaubare Tenside.
Im Falle der Reinigungsarbeiten von Gebäuden sind vor Beginn der Maßnahme spezielle Informationen einzuholen und länderspezifische Auflagen der jeweiligen Gemeinde zu beachten.

 

Fassadenschutz

Bei der Hydrophobierung wird die Oberfläche wasserabweisend ausgestattet. Dazu gibt es zwei Techniken:

 

Die Imprägnierung

Eine Imprägnierung ist: 
Das Hydrophobierungsmittel dringt in das Steingefuge ein, so das Wasser von außen nicht in den Stein eindringen kann, aber Wasserdampf von innen nach außen diffundieren kann. Dieses hat den Vorteil das die Wasserdampfdiffusion nicht behindert wird und sich kein Kondenswasser bildet und sich dadurch auch kein Schimmelpilz von innen ausbilden kann.

Anforderungen an ein Hydrophobierungsmittel

- hohen Anteil an Wirkstoffgehalt ( Siloxan oder Silan)
- gutes Eindringvermögen in den Baustoff
- Witterungsbeständigkeit und darf nicht vergilben
- ausreichende Alkalibeständigkeit ( bei Fugen )
- klebe freies Auftrocknen
- Material verträglich gegenüber Baustoffe
Anwendung:

Die Fassade muss sauber und trocken ( je nach Inhaltsstoff ) sein, so das eine gute Eindringtiefe erreicht wird, zudem sollte die Fassade nicht brüchig sein. Bei der Ausführung sollte es zwischen 10° und 25°C sein. Die Fassade wird mit einem Quast oder mit Hilfe eines Drucksprühgeräts zwei mal satt geflutet. Es ist darauf zu achten das Nebenbauteile geschützt werden.

Anforderung an die Qualität der Imprägnierarbeit:

Es sollten keine Farbtonveränderung, klebrige Flächen und keine Glanzgabe auftreten.
Die Wasseraufnahme sollte nach 24 Std. um min. 70 % reduziert sein ( prüfen mit Karsten'sches Röhrchen ) und die Wasserdampfdiffusion darf nicht mehr als 10 % reduziert worden sein.

 
Imprägniermittel im Wirkstoff-unterschied:

Siloxane dringen nicht so tief in das Steingefüge ein wie Silane. Sie sind entweder auf Lösemittelbasis oder auf Wasserbasis. Sie haben einen Vorteil gegenüber den Silanen, sie kann man auf leicht feuchten Untergrund auftragen.

Silane bestehen aus kleinen Siliziumwasserstoffmolekühlen sie weisen eine sehr gute Eindringtiefe auf und besitzen dadurch eine gute Langzeitwirkung. Bei der Anwendung muss der Untergrund trocken sein.

 
Die Versieglung:

Bei der Versieglung werden die Poren verschlossen, dies hat den Nachteil das die Wasserdampfdiffusion nicht möglich ist. Bei der Versieglung werden Silikonharze verwendet.


Anwendung:

Es wird genauso aufgetragen wie ein Imrägnierungsmittel. Bei der Anwendung ist darauf zu achten das Nebenbauteile und Anbauteile geschützt werden.( Silizium enthalten )
Silikonharze haben eine niedrige Eindringtiefe wegen der großen Molekülstruktur. Bei der Anwendung muss der Baustoff trocken sein. Der Vorteil bei der Versieglung ist der starke Abperleffekt. Ein Nachteil ist das aussehen des Steins wird verändert.


Lassen Sie sich unverbindlich und professionell von uns beraten. 
Lassen Sie sich unverbindlich und professionell von uns beraten. Schreiben Sie uns einfach über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!
Kontaktieren Sie uns